Antikriegstag

Günter Verheugen, Petra Erler: Der lange Weg zum Krieg

Jedes Jahr am 1. September erinnern der DGB Schweinfurt und der Friedensratschlag Schweinfurt an den Beginn des Zweiten…
Montag
01. September 2025
19.30 Uhr
TVO - Hermann-Gräf-Allee 1, 97424 Schweinfurt, Oberndorf
Eintrittspreise: Eintritt frei, Spenden werden entgegengenommen

Jedes Jahr am 1. September erinnern der DGB Schweinfurt und der Friedensratschlag Schweinfurt an den Beginn des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1939. Der Krieg, der von Deutschland ausging, begann mit dem Überfall deutscher Soldaten auf Polen. Ziel eines Antikriegstages ist es stets, Kriege weltweit zu ächten und zu verurteilen, aber auch die Ursachen und Hintergründe der Konflikte offen zu legen.

Nie wieder Krieg – so lautete unsere Losung nach dem Weltkrieg, den wir begonnen und verursacht haben. Heute sehen wir einen (Kriegs-)Verteidigungsminister, der Deutschland „kriegstüchtig“ machen will. Ist das verrückt? Wir brauchen vielmehr einen Friedensminister, der nach Lösungen sucht, um Kriege zu beenden oder zu verhindern. Mit Kriegsgerät wurde noch nie ein Krieg verhindert.

Wir wollen in Frieden leben – und wünschen das auch den anderen Völkern.

Ab 15:30 Uhr findet am Marktplatz in Schweinfurt eine Mahnwache statt. Infostände und Reden verschiedener Organisationen begleiten diese Kundgebung.

Hinweis: An den Infoständen sind nur gemeldete Gruppen und Parteien zugelassen.

18.30 Uhr Eröffnung durch die DGB Songgruppe

Sind wir „Zum Krieg verdammt?“ fragt ab 19.30 Uhr Referentin Petra Erler im TVO Sportheim Oberndorf. Frau Erler hat zusammen mit Herrn Verheugen ein Buch mit dem Titel: „Der lange Weg zum Krieg. (Russland, die Ukraine und der Westen: Eskalation statt Entspannung)“ verfasst.

Foto Copyright: Petra Erler

Weitere Veranstaltungen