China
Künstler: China |
Veranstaltungsort: Disharmonie |
Datum: Mi, 11.10.2023 |
Uhrzeit: 18:30 Uhr Uhr |
Preis: Eintritt frei |
Künstler Website: |
Weitere Website: |
Youtube: |
Parkplätze |
|
Hauptfeind des Westens?
Nach 100 Jahren Erniedrigung will das Land der Welt auf Augenhöhe begegnen
Zwischen 1978, dem Beginn der Reformpolitik von Deng Xiaopings, und dem Amtsantritt von Xi Jinping im Jahr 2013 stieg das Bruttoinlandsprodukt Chinas um mehr als das 64-fache an. Mehr als 800 Millionen Menschen wurden aus der Armut geholt. Diese Erfolgsgeschichte weckt das Misstrauen westlicher politischer und wirtschaftlicher Eliten. Vor allem die USA, aber auch die Europäische Union fürchten um ihre Vormachtstellung.
Nach Staats- und Parteichef Xi Jinping will das Land das "Jahrhundert der Erniedrigung" durch die westlichen Kolonialmächte hinter sich lassen und mit "gemeinsamen Wohlstand" im Inneren der Welt auf Augenhöhe begegnen. Ist China deswegen eine imperialistische Macht, die nach der Weltherrschaft greift und mit der "neuen Seidenstraße" den Globalen Süden ausplündert?
Vortrag von Wolfgang Müller, der mehrere Jahre in China lebte und das Land seit Jahrzenten besucht. Er war Softwareentwickler und Betriebsrat bevor er für die IG Metall 15 Jahre die Automobil- und Zulieferindustrie - u. a. Schaeffler - betreute. Die Diskussion moderiert Nadine Knauff, früher Betriebsratsvorsitzende und arbeitet jetzt für die IG Metall Schweinfurt. Im Rahmen ihrer Tätigkeit hat sie Erfahrungen mit einem chinesischen Unternehmenseigentümer sammeln können.
In Zusammenarbeit mit der IG Metall Schweinfurt
