und die Neurosenheimer "Miteinanner und nimma alloa"
Die Neurosenheimer – mal als lustige Weibertruppe mit Tubamann, mal als Multiinstrumentalisten bezeichnet – singen und spielen unerschrocken ihre eigenen bayerischen Lieder.
Dabei begleiten sie sich selbst mit zahlreichen Instrumenten – teils bekannt, teils ungewöhnlich.
Die Lieder handeln von Rosenheim, vom Leben in Bayern und von den Neurosen der Neurosenheimer und ihrer Mitmenschen. Ihre Musik passt in keine Schublade.
Sie spielen weder her¬kömmliche Volksmusik, noch machen sie übliches Kabarett – es ist einfach was Besonderes!
Die fränkische Kult-Band "häisd "n" däisd vomm mee" geht dem Ausruf "Eigentlich ghört draufghaut" auf den musikalischen Grund und begibt sich auf eine musikalische Reise das Besagte zu benennen, wobei natürlich die ein oder andere Überraschung nicht fehlen darf.
Sie sind Wanderer in der weiten Welt der Musik mit Heimat im fränkischen Folk. Sie sind Kultur- und Kreativpreisträger und sorgen landauf, landab für Furore.
Das Programm verspricht einmal mehr ein wahres Stimmungsfeuerwerk auf gut fränkisch. Handgemachte Musik, schräger Humor und Geschichten aus dem wahren Leben.
Die Musiker sind gern gesehene Gäste im Bayerischen Rundfunk und Bayerischen Fernsehen und sind Kultur- und Kreativpreisträger. Bekannt sind "häisd´n´däisd vomm mee" vor allem durch die Fernsehsendungen des BR "Wirtshausmusikanten", "Musik & Xang" und "Brettl-Spitzen".
Die Beiden, seit langem befreundeten Gruppen, begeben sich nun mit dem Programm "Miteinanner und nimma alloa" auf eine neue Entdeckungsreise.
Diesen Abend muss man einfach erleben........